Grundlagenseminar zum Thema Demenz:
Verstehen, Unterstützen, Gemeinschaft aufbauen
Demenz ist eine neurodegenerative Erkrankung, die eine Beeinträchtigung der kognitiven Fähigkeiten, des Gedächtnisses und des Denkvermögens verursacht. Sie betrifft Millionen von Menschen weltweit und hat unterschiedliche Formen wie Alzheimer-Krankheit, vaskuläre Demenz und frontotemporale Demenz. Die Besonderheit liegt in der fortschreitenden Natur der Krankheit, die Herausforderungen für Betroffene, Pflegepersonen und die Gesellschaft insgesamt mit sich bringt. Dieses interaktive Seminar richtet sich an alle, die mehr über Demenz wie auch den Umgang mit dieser erfahren möchten. Wir werden in dem Seminar gemeinsam die Grundlagen der Demenz erforschen und uns mit den folgenden Themen auseinandersetzen: Definition, Prävalenz und verschiedene Arten von Demenz; Ursachen und Risikofaktoren, die zur Entwicklung von Demenz beitragen können; Symptome und typischer Verlauf der Erkrankung; Diagnoseverfahren und die Bedeutung einer frühen Erkennung; Behandlungsmöglichkeiten zur Symptomlinderung und Lebensqualitätserhaltung; Bewältigungsstrategien für Angehörige und Pflegepersonen; praktische Tipps zur Pflege und Betreuung von demenzkranken Menschen; rechtliche und finanzielle Aspekte im Zusammenhang mit Demenz; aktuelle Entwicklungen in der Demenzforschung und Zukunftsaussichten; Selbstfürsorge und Präventionsstrategien. Dieses Seminar bietet eine Mischung aus informativen Vorträgen und interaktiven Diskussionen, um Ihnen ein umfassendes Verständnis für das Thema Demenz zu vermitteln und praktische Fähigkeiten für den Umgang mit Betroffenen mit auf den Weg zu geben.
Material
Getränk und Snack für die PauseTermine
# | Termin | Ort / Raum |
---|---|---|
1 |
Mittwoch
01.10.2025
18:30 - 21:45 Uhr
Ort / Raum:
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 009
|
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 009 |
2 |
Donnerstag
02.10.2025
18:30 - 21:45 Uhr
Ort / Raum:
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 009
|
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 009 |
-
-
GebührIn den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: 252-50E070
-
StartMi. 01.10.2025
18:30 UhrEndeDo. 02.10.2025
21:45 Uhr - Anmeldeschluss: Mi. 24.09.2025
- Zusatzinfo: Grundlagenseminar
-
Dozent*in:
- Dozentenkompetenz: freiberufl. Dozent für Gesundheit und Pflege
- Geschäftsstelle ESW