Wir wünschen uns ein eigenes Pferd
In diesem Seminar geht es um die Klärung Ihrer Vorstellungen, Wünsche und Visionen für ein (erstes?) eigenes Pferd. Informationen zu den verschiedenen Pferdetypen und Rassen sowie praktische Einheiten mit den Pferden vom Hof sollen Ihnen dabei helfen, sich der Idee „des eigenen Pferdes“ zu nähern. Anhand von Praxisbeispielen wird Ihnen die Vorgehensweise gezeigt, wie ein Pferd vom Exterieur und Interieur betrachtet wird. Weitere Inhalte des Wochenendes sind die Aufstellung und Analyse der potenziellen Kosten, die Erläuterung einer Ankaufsuntersuchung und die Notwendigkeit eines Kaufvertrages. Gewiss werden auch die wichtigsten Fragen, wie viel ein solcher Kauf kosten darf und soll und was sich hinter der Verantwortung für ein (möglicherweise) langes Pferdeleben verbirgt, beantwortet. Durch jahrzehntelange Erfahrung in der Ausbildung eigener sowie fremder Pferde und in der Durchführung von Lehrgängen wird das Dozenten-Team den interessierten zukünftigen Pferdehalter*innen Leitlinien an die Hand geben, die bei einer solchen Entscheidung behilflich sind. Passende Literatur wird empfohlen und ausgelegt.
Material
robustes festes Schuhwerk, angemessene wetterfeste Kleidung, Handschuhe, 1 feste Matte + Decke, evt. 10,- für Imbiss und Getränke (falls gewünscht, vorab bitte anmelden)Termine
# | Termin | Ort / Raum |
---|---|---|
1 |
Samstag
27.09.2025
14:30 - 17:30 Uhr
Ort / Raum:
HELI-Quentel, Quellentalhof, Quellentalstr. 61
|
HELI-Quentel, Quellentalhof, Quellentalstr. 61 |
2 |
Sonntag
28.09.2025
10:00 - 13:00 Uhr
Ort / Raum:
HELI-Quentel, Quellentalhof, Quellentalstr. 61
|
HELI-Quentel, Quellentalhof, Quellentalstr. 61 |
-
-
Gebühr, nicht ermäßigbarIn den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: 252-08W590
-
StartSa. 27.09.2025
14:30 UhrEndeSo. 28.09.2025
13:00 Uhr - Anmeldeschluss: Fr. 19.09.2025
-
Dozent*in:
- Dozentenkompetenz: Reittherapeutin, Wanderreitführerin Reitpädagoge, Wanderreitführer
- Geschäftsstelle WIZ