Skip to main content Skip to page footer

Digitale Identitäten - Digitaler Nachlass
Online-Vortrag

Unser alltägliches Leben wird zunehmend smarter: Eine Fülle von Online-Daten bilden hierbei unsere "digitalen Identitäten" ab. Im Vortrag werden diverse Angriffsmethoden auf diese sensiblen Daten vorgestellt und mit welchen Empfehlungen das Risiko eines Identitätsdiebstahles reduziert werden kann. Auch Verträge werden zunehmend online abgeschlossen. Viele wichtige Vertragsdaten oder Informationen sind deshalb nur noch virtuell vorhanden. Bevollmächtigte und Erbinnen und Erben haben oft keine Kenntnis von den Online-Accounts und den dazugehörigen Passwörtern. Zusätzliche Vorsorge- und Nachlassregelungen werden daher immer wichtiger, damit Bevollmächtigte und Erbinnen und Erben bei Bedarf schnell handeln können. Der Vortrag richtet sich an Menschen jeglichen Alters, die über Online-Accounts verfügen und dafür eine Regelung treffen wollen. Den Zugangslink erhalten Sie nach Anmeldung wenige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail. In Zusammenarbeit mit der vhs Kassel, dem Polizeipräsidium Nordhessen und der Verbraucherzentrale Hessen e. V.-Beratungsstelle Kassel.
  • gebührenfrei
    In den Warenkorb
    Loading...
  • Kursnummer: 252-06W470
  • Start
    Mo. 27.10.2025
    18:00 Uhr
    Ende
    Mo. 27.10.2025
    20:00 Uhr
  • 1 Termin
  • Anmeldeschluss: Mo. 20.10.2025
  • Zusatzinfo: Online-Vortrag
  • Dozent*in:
  • Dozentenkompetenz: Kriminalhauptkommissarin Leitende Beraterin Verbraucherzentrale Hessen e. V.
  • Geschäftsstelle WIZ
  • Zoom, Online-Konferenzraum