Finanzielle Ordnung und Wege aus der Verschuldung
Schulden können eine große Belastung sein – doch es gibt Wege, sie in den Griff zu bekommen. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihre finanzielle Situation analysieren, Ordnung in Ihre Finanzen bringen und gezielt Schulden abbauen können. Wir starten mit den Grundlagen der Finanzorganisation: Wie erstellen Sie ein Haushaltsbuch? Wo können Sie sparen? Wie setzen Sie ein realistisches Budget auf?
Anschließend betrachten wir, wie Schulden entstehen, welche Arten es gibt und wie Sie typische Schuldenfallen vermeiden. Sie lernen, welche Strategien Ihnen beim Schuldenabbau helfen – von der Schneeball- bis zur Lawinenmethode. Außerdem klären wir, wann eine Umschuldung sinnvoll ist und wie Sie die Zinskosten Ihrer Schulden senken können.
Ein weiterer wichtiger Teil des Kurses ist der Umgang mit Gläubigern: Wie verhandeln Sie mit Banken, Inkassobüros und Kreditgebern? Welche Rechte haben Sie als Schuldner und wann lohnt sich eine professionelle Schuldnerberatung? Auch rechtliche Aspekte wie Inkasso, SCHUFA-Einträge und die Privatinsolvenz werden praxisnah behandelt.
Zum Abschluss geht es darum, langfristig finanziell stabil zu bleiben. Sie erfahren, wie Sie trotz Schulden mit dem Vermögensaufbau beginnen können und welche Schritte Ihnen helfen, Ihre finanziellen Ziele nachhaltig zu verfolgen. Durch praktische Übungen wie die Erstellung eines Finanzplans oder die Berechnung von Kreditkosten setzen Sie das Gelernte direkt um.
Dieser Kurs ist für alle, die ihre finanzielle Situation verbessern und endlich schuldenfrei werden möchten – ohne komplizierte Fachbegriffe, dafür mit klaren Strategien und sofort anwendbarem Wissen. Machen Sie den ersten Schritt in eine schuldenfreie Zukunft!
Anschließend betrachten wir, wie Schulden entstehen, welche Arten es gibt und wie Sie typische Schuldenfallen vermeiden. Sie lernen, welche Strategien Ihnen beim Schuldenabbau helfen – von der Schneeball- bis zur Lawinenmethode. Außerdem klären wir, wann eine Umschuldung sinnvoll ist und wie Sie die Zinskosten Ihrer Schulden senken können.
Ein weiterer wichtiger Teil des Kurses ist der Umgang mit Gläubigern: Wie verhandeln Sie mit Banken, Inkassobüros und Kreditgebern? Welche Rechte haben Sie als Schuldner und wann lohnt sich eine professionelle Schuldnerberatung? Auch rechtliche Aspekte wie Inkasso, SCHUFA-Einträge und die Privatinsolvenz werden praxisnah behandelt.
Zum Abschluss geht es darum, langfristig finanziell stabil zu bleiben. Sie erfahren, wie Sie trotz Schulden mit dem Vermögensaufbau beginnen können und welche Schritte Ihnen helfen, Ihre finanziellen Ziele nachhaltig zu verfolgen. Durch praktische Übungen wie die Erstellung eines Finanzplans oder die Berechnung von Kreditkosten setzen Sie das Gelernte direkt um.
Dieser Kurs ist für alle, die ihre finanzielle Situation verbessern und endlich schuldenfrei werden möchten – ohne komplizierte Fachbegriffe, dafür mit klaren Strategien und sofort anwendbarem Wissen. Machen Sie den ersten Schritt in eine schuldenfreie Zukunft!
Termine
# | Termin | Ort / Raum |
---|---|---|
1 |
Donnerstag
23.10.2025
18:30 - 20:45 Uhr
Ort / Raum:
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 107
|
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 107 |
2 |
Donnerstag
30.10.2025
18:30 - 20:45 Uhr
Ort / Raum:
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 107
|
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 107 |
3 |
Donnerstag
06.11.2025
18:30 - 20:45 Uhr
Ort / Raum:
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 107
|
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 107 |
4 |
Donnerstag
13.11.2025
18:30 - 20:45 Uhr
Ort / Raum:
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 107
|
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 107 |
5 |
Donnerstag
20.11.2025
18:30 - 20:45 Uhr
Ort / Raum:
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 107
|
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 107 |
6 |
Donnerstag
27.11.2025
18:30 - 20:45 Uhr
Ort / Raum:
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 107
|
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 107 |
-
-
GebührIn den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: 252-06E060
-
StartDo. 23.10.2025
18:30 UhrEndeDo. 27.11.2025
20:45 Uhr - Anmeldeschluss: Do. 16.10.2025
-
Dozent*in:
- Dozentenkompetenz: Unternehmensberater, Betriebswirt
- Geschäftsstelle ESW