Verständigung und Selbstbehauptung
Üblicherweise reden wir miteinander, um uns zu verständigen und bemühen uns um Klärung von Sache und Beziehung. Wir können jedoch an unsere Grenzen stoßen, wenn wir offen und vertrauensvoll auf andere eingehen und unser Gegenüber kein Interesse an einem konstruktiven Miteinander zeigt. Wenn uns jemand auflaufen lässt, Aussagen zu seinen Gunsten verdreht, Tatsachen leugnet oder vertuscht, unter die Gürtellinie zielt und alle Versuche, uns dagegen zu wehren, zu unseren Ungunsten auslegt, können dies schmerzhafte Erfahrungen sein. Um zu einem wehrhaften und geschickten Gegenüber zu werden, braucht es ein Repertoire an strategisch fundierten Reaktionsmöglichkeiten zur Selbstbehauptung und eine Mannschaftsaufstellung im Inneren Team, die es ermöglicht, diese Techniken auch anzuwenden. In diesem Vortrag geht es darum, Hintergründe extremer Situationen zu verstehen und klärungsfähige und unklärbare Situationen zu unterscheiden. Kommunikationspsychologische Interventionen werden vorgestellt, die aufzeigen, wie wir uns wappnen und souverän reagieren können. Zeit für Fragen und Austausch ist mit eingeplant.
-
-
GebührIn den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: 252-02W400
-
StartDo. 11.12.2025
18:30 UhrEndeDo. 11.12.2025
20:00 Uhr - Anmeldeschluss: Do. 04.12.2025
- Zusatzinfo: Vortrag
-
Dozent*in:
- Dozentenkompetenz: Paartherapeutin, Supervisorin (DGSv), Körperpsychotherapeutin
- Geschäftsstelle WIZ
-
WIZ, vhs, Steinstr. 23, R. 206 Steinstr. 23 37213 Witzenhausen Raum 206