Skip to main content Skip to page footer

Kinder im Burnout?

Junge Menschen mit Besonderheiten wie Autismus, ADHS, Hochbegabung, Hochsensibilität, Wahrnehmungs- oder Teilleistungsstörungen erleben im Alltag ungleich mehr Stress als durchschnittlich entwickelte Gleichaltrige. Chronische Überforderung führt bei immer mehr Kindern zu einem Burnout, der die ganze Familie betrifft. Statt Unterstützung bekommen Eltern häufig nur Unverständnis und Druck von allen Seiten.
Der Weg aus dem kindlichen Burnout gleicht einem Marathon. Eltern und Lehrkräfte, die die Ursachen des Burnouts kennen sowie die Stressreaktionen unseres Autonomen Nervensystems verstehen, können die Kinder wirksamer unterstützen.
Beim ersten Termin steht die Wissensvermittlung im Vordergrund und am zweiten Abend werden konkrete Ideen und Tools vorgestellt bzw. eingeübt, mit denen man erschöpften jungen Menschen helfen kann. Mithilfe eines Workbooks können die Teilnehmenden alle Schritte für ihr Kind planen, Gespräche mit Ärzten und Behörden vorbereiten und den Überblick behalten.
Die Veranstaltung ist für Eltern, deren Kinder erschöpft sind und/oder im Alltag Anforderungen vermeiden, genauso geeignet wie für pädagogische Fachkräfte, die mit diesen Kindern arbeiten.

Termine

# Termin Ort / Raum
1
Donnerstag 06.11.2025 18:00 - 21:00 Uhr
Ort / Raum
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 009
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 009
2
Donnerstag 13.11.2025 18:00 - 21:00 Uhr
Ort / Raum
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 009
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 009