Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Online-Angebote >> Web-Vorträge >> Kursdetails

Anmeldung möglich Leben im Kibbuz im Wandel der Zeit. Webvortrag live aus Israel Online-Vortrag

Kursnummer
00W080
Gebühr:
6,00 €
Dozent:
Ari Lipinski
Dozentenkompetenz:
Autor und Delegierter von israelischen Institutionen in Deutschland
Kursort:
Edudip, Online-Konferenzraum
(in Google-Maps anzeigen)
Kurszeitraum:
19.04.2023 - 19.04.2023 ( Einzeltermine anzeigen )
Anmeldung bis:
12.04.2023
Beschreibung:
1910 gründete eine jüdische Gruppe - zwei Frauen, zehn Männer - am See Genezareth die Genossenschaft Degania ("Getreide des Ewigen"). Aus einem Kibbuz sind inzwischen 270 Kibbuzim mit 186.000 Einwohnern gewachsen. Sie produzieren 40 % der hochinnovativen landwirtschaftlichen und 9 % der industriellen Produktion und des Export Israels, obwohl sie lediglich 1,9 % der 9,6 Millionen zählenden Bevölkerung Israels ausmachen. Not macht erfinderisch: Aus rein landwirtschaftlichen Dörfern sind auf Freiheit basierende moderne Gemeinschaften entstanden, die ein hochqualitatives Erziehungswesen, eine neue jüdische Kultur und vieles mehr entwickelten. Der gebürtige Israeli Ari Lipinski war und ist in vielen deutschen und israelischen Organisationen leitend und beratend tätig, u. a. 15 Jahre als leitendes Mitglied des Kibbuz Netzer Sereni, als israelischer Gesandter in Deutschland der Vereinigten Kibbuz-Bewegung Takam und als persönlicher Israel-Berater von Bundespräsident Johannes Rau. Er wird als herausragender Kenner und Israelexperte einen pro-funden Blick auf die Geschichte der Kibbuzim und ihre heutige Bedeutung geben. Den Zugangslink erhalten Sie nach Anmeldung und nach Ablauf des Anmeldeschlusses. In Kooperation mit der Volkshochschule Böblingen-Sindelfingen e. V.
Mitzubringen
Leistungsstarker Internetzugang, Internetfähiger PC mit Lautsprecher oder Kopfhörer


Login

Neu registrieren?

Login-Daten anfordern!

Anmeldung möglich
Interesse an diesem Kurs
Anmeldung nur über vhs-Geschäftsstelle

Veranstaltungskalender

März 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
  1 2 345
67 89101112
1314 1516171819
2021 22 232425 26
272829 30 31   

Standort Eschwege

Vor dem Berge 1
37269 Eschwege

Tel.:05651 7429-0
Fax: 05651 50024
E-Mail: info.eschwege@vhs-werra-meissner.de

Öffnungszeiten:

Montag bis Mittwoch 08:30-15:30 Uhr
Donnerstag:  08:30-17:00 Uhr
Freitag:  08:30-12:00 Uhr

und nach Vereinbarung

Standort Witzenhausen

Steinstr. 23
37213 Witzenhausen

Tel.: 05542 9336-11
FAX: 05542 9336-26
E-Mail: info.witzenhausen@vhs-werra-meissner.de

Öffnungszeiten:

Montag bis Mittwoch 08:30-15:30 Uhr
Donnerstag:  08:30-17:00 Uhr
Freitag:  08:30-12:00 Uhr

und nach Vereinbarung

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen
HZA-Zertifizierung
WB-Hessen Siegel