Vorträge zur Heimatgeschichte
Lesung "Auch ich war ein Hitlermädchen" – Erinnerungen 1928-1950
Die folgenden Veranstaltungen werden gemeinsam von der Historischen Gesellschaft des Werralandes, dem Geschichtsverein Eschwege und der vhs Werra-Meißner durchgeführt.
Am 14. Oktober lesen Milena Vaupel-Kenter und Thekla Rotermund-Capar in Erinnerung an Ursula Vaupel aus ihrem Buch "Auch ich war ein Hitlermädchen". Ursula Vaupel geht in ihrem Buch u. a. der Frage nach, wieso sie, die als Körperbehinderte in der Hitlerjugend heftige Diskriminierungen erfahren musste, die Unmenschlichkeit des Nationalsozialismus nicht wahrgenommen und keine Zweifel zugelassen hatte.
Am 11. November wird Dr. Thilo F. Warneke, Leiter der Firma Warneke Archäologie, einen Vortrag über die Ergebnisse der Ausgrabungen auf dem Nikolaiplatz in Eschwege halten. Die Ausgrabungen auf dem Nikolaiplatz haben eine Fülle von interessanten Funden und Befunden erbracht, die mehr Fragen als Antworten liefern. Weitere Forschungen können die Geschichte dieser Kirche ebenso erhellen wie eine Diskussion der bisherigen Erkenntnisse.
Am 10. Dezember referiert Dr. Thomas T. Müller, Leiter der Luther Gedenkstätten (Wittenberg), anlässlich des 500. Jahrestags zum Thema Bauernkrieg.
Am 14. Oktober lesen Milena Vaupel-Kenter und Thekla Rotermund-Capar in Erinnerung an Ursula Vaupel aus ihrem Buch "Auch ich war ein Hitlermädchen". Ursula Vaupel geht in ihrem Buch u. a. der Frage nach, wieso sie, die als Körperbehinderte in der Hitlerjugend heftige Diskriminierungen erfahren musste, die Unmenschlichkeit des Nationalsozialismus nicht wahrgenommen und keine Zweifel zugelassen hatte.
Am 11. November wird Dr. Thilo F. Warneke, Leiter der Firma Warneke Archäologie, einen Vortrag über die Ergebnisse der Ausgrabungen auf dem Nikolaiplatz in Eschwege halten. Die Ausgrabungen auf dem Nikolaiplatz haben eine Fülle von interessanten Funden und Befunden erbracht, die mehr Fragen als Antworten liefern. Weitere Forschungen können die Geschichte dieser Kirche ebenso erhellen wie eine Diskussion der bisherigen Erkenntnisse.
Am 10. Dezember referiert Dr. Thomas T. Müller, Leiter der Luther Gedenkstätten (Wittenberg), anlässlich des 500. Jahrestags zum Thema Bauernkrieg.
-
-
Gebühr(zahlbar vor Ort)In den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: 252-00E030
-
StartDi. 14.10.2025
19:00 UhrEndeDi. 14.10.2025
20:30 Uhr - Zusatzinfo: Lesung "Auch ich war ein Hitlermädchen" – Erinnerungen 1928-1950
-
Dozent*in:
- Geschäftsstelle ESW